Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

1. Informationen über uns als Verantwortliche

1.1. Verantwortlicher:

Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinne ist die:

REWE-FÜR SIE Getränkevermarktungs- und Einkaufsgesellschaft mbH

An der Münze 12-18

50668 Köln

Tel. 0221/160 41 0

Fax: 0221/160 41 800

E-Mail: info@gvg-getraenke.de

Sofern Sie PAYBACK Kunde sind und die PAYBACK Karte in einem DIE GETRÄNKEKÖNNER Markt einsetzen ist für diese Daten Verantwortlicher die:

FÜR SIE Handelsgenossenschaft eG Food - Non Food

An der Münze 12–18

50668 Köln

Tel.: 0221 16041-0

E-Mail: info@fuer-sie-eg.de

1.2. Datenschutzbeauftragter:

Datenschutzbeauftragter der Verantwortlichen ist:

REWE-FÜR SIE Getränkevermarktungs- und Einkaufsgesellschaft mbH

Datenschutzbeauftragter

An der Münze 12-18

50668 Köln

E-Mail: Datenschutzbeauftragter@fuer-sie-eg.de


2. Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

2.1 Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Hierbei handelt es sich um Informationen, welche mit Ausnahme der IP-Adresse keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Folgende Daten verarbeiten wir von Ihnen:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die IP-Adresse wir nach Ablauf von 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • Zu weiteren administrativen Zwecken, wie z.B. der Speicherung des Lieblingsmarktes und somit Ausspielung der jeweils individuellen Top-Angebote und Prospekte

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zuziehen. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

2.2 Cookies

Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.

2.2.1 Erforderliche Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass zentrale Teile unseres Internetauftritts richtig funktionieren und Sie eine reibungslose Nutzung vorfinden. Als Consent Management Tool nutzen wir ein intern von unserer Agentur selbst entwickeltes Tool, welches in unser Content Management Tool Typo 3 integriert worden ist. Durch das Platzieren erforderlicher Cookies machen wir es Ihnen einfacher unsere Website zu besuchen.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden. Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

Wir nutzen die erforderlichen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke.

2.2.2 Statistische Cookies

Cookies zu statistischen Zwecken werden benötigt, um die Nutzung unserer Webseite zu verstehen, Fehler zu erkennen und das Angebot zu optimieren. Rechtsgrundlage der Verwendung der Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung). Die Datenverarbeitung beginnt nur, wenn uns das entsprechende Opt-In vorliegt. Dieses kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerrufberührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung der Daten.

2.2.3 Google Analytics
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website verwenden wir das Webanalysetool „Google Analytics“. Google Analytics erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen. Dabei wurde Google Analytics auf dieser Webseite um den Code „anonymize Ip“ erweitert. Dieser Code bewirkt, dass die letzten 8 Bit der IP-Adressen gelöscht werden und Ihre IP-Adresse somit verkürzt erfasst wird (sog. IP-Masking). Ihre IP-Adresse wird dabei von Google grundsätzlich schon vor der Übertragung innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Rahmen von Google Analytics unterstützen uns Google Ireland Limited und Google LLC. (USA) als Auftragsverarbeiter nach Art. 28DSGVO. Die Datenverarbeitung kann daher auch außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Im Hinblick auf Google LLC kann aufgrund der Verarbeitung in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden. Es besteht das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Einwilligung in unsere Nutzung von Google Analytics abzugeben.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.

Die Daten werden von Google 180 Tage lang gespeichert.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter www.google.com/analytics/terms/de.html  abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.

2.2.4 Marketing Cookies

Einzelne Cookies werden verwendet, um individuelle Interessen nachzuvollziehen und angepasste Inhalte ausspielen zu können, die für Sie interessant sind. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG (Einwilligung). Die Datenverarbeitung beginnt nur, wenn uns das entsprechende Opt-In vorliegt. Dieses kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung der Daten.

2.2.5 Facebook Pixel

Durch den Einsatz einzelner Technologien soll die inhaltliche Relevanz der Werbung für unsere Besucher erhöht werden. Darüber hinaus werden bei Erteilung Ihrer Einwilligung auf unserer Website Informationen über Ihr Surf- und Kaufverhalten zum Zwecke der Bildung von aggregierten und pseudonymisierten Zielgruppen innerhalb von sozialen Netzwerken erhoben. Diese Tracking Daten werden von uns genutzt, um (Re-)Targeting-Maßnahmen und personalisierte Werbeinhalte sowie deren Erfolgskontrolle auf externen Seiten und in sozialen Netzwerken zu ermöglichen. Ziel ist es, die inhaltliche Relevanz der Werbung für unsere Website-Besucher sowie die Effizienz der Werbemaßnahmen Dritter zu erhöhen. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook Pixel erfolgt über unseren Banner im Rahmen einer zuvor wirksam abgegebenen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG. Die Übermittlung Ihrer personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unseren Banner

Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:

2.3 Eingebettete Videos via YouTube

Auf unserer Webseite betten wir Videos ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Damit der Aufruf unserer Webseite miteingebetteten Videos nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte von Google nachgeladen werden, zeigen wir in einem ersten Schritt nur lokal abgespeicherte Vorschaubilder der Videos an. Hierdurch erhält Google keine Informationen.

Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild, werden Inhalte nachgeladen. Hierdurch erhält Google die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Außerdem ist der Drittanbieter dann in der Lage Trackingtechnologien zu implementieren. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.

Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben. Bitte beachten Sie, dass die Einbettung vieler Videos dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1lit. a DSGVO.

2.4 Kartendienst Google-Maps

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Auf unserer Webseite betten wir den Kartendienst von Google ein, der nicht auf unserem Server gespeichert ist. Damit der Aufruf unserer Website mit eingebetteten Kartendienste nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, zeigen wir in einem ersten Schritt nur lokal abgespeicherte Vorschaubilder der Karten an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen.

Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.

Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG, sofern Sie zuvor Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben.

Bitte beachten Sie, dass die Einbettung von Google Maps dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

2.5 DIE GETRÄNKEKÖNNER bei Facebook und Instagram

Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Facebook und Instagram.

Auf beiden Social-Media-Plattformen sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, verantwortlich.

Der Datenschutzbeauftragte von Meta Platforms Ireland Limited kann über ein Kontaktformular erreicht werden:

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Facebook und Instagram werden von der Meta Platforms Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU-Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.

Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Facebook und Instagram. Die Meta Platforms Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Meta Platforms Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Facebook interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Facebook eingeloggt, kann die Meta Platforms Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.

Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.

Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.

Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.

Zur Verarbeitung der Daten werden von der Meta Platforms Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.

Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.

Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung verarbeiteten Daten finden sich in der jeweiligen Datenrichtlinie:

https://www.facebook.com/privacy/explanation

https://help.instagram.com/519522125107875

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Meta Platforms auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.

2.6 DIE GETRÄNKEKÖNNER bei YouTube

Wir unterhalten bei YouTube eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. YouTube ist ein Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.

Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei YouTube.

Die Datenschutzhinweise von YouTube finden Sie unter

https://policies.google.com/privacy

2.7 Verlinkung Social-Media über Grafik oder Text-Link

Wir bewerben auf unserer Webseite auch die Social-Media-Präsenzen Facebook, Instagram, YouTube und Google. Die Einbindung erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Durch den Einsatz dieser verlinkten Grafik wird verhindert, dass es bei dem Aufrufeiner Website, die über eine Social-Media-Bewerbung verfügt, automatisch zu einem Verbindungsaufbau zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks kommt, um eine Grafik des jeweiligen Netzwerkes selbst darzustellen. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.

Nach der Weiterleitung des Nutzers werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung der so erhobenen Daten in den USA stattfindet.

Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto desjeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss er sich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.

2.8 Einsatz der PAYBACK-Karten in den teilnehmenden DIE GETRÄNKEKÖNNER Märkten

Die FÜR SIE eG benötigt Ihre Daten, um Ihnen die Teilnahme am PAYBACK Programm ermöglichen und Ihnen passende Coupons und Angebote zukommen lassen zu können sowie zum Zweck der Betrugsprävention

Somit erfassen wir bei einem Einsatz der PAYBACK Karte folgende Daten von Ihnen:

  • PAYBACK Kartennummer (PAYBACK ID)
  • Transaktionsdaten (z.B. Datum, Ort, Uhrzeit des Einkaufs, Waren, Umsatz)
  • Rabattdaten (z.B. Erhaltene Punkte, Couponeinlösung)
  • Selektionskriterien (z.B. Anzahl der Karteneinsätze, Einkaufshäufigkeit)

Erfassen wir die genannten Daten nicht, ist die Abwicklung der Punktegutschrift, sowie die Berücksichtigung individueller Interessen nicht möglich.

Die Transaktions- und Rabattdaten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren. Ihre PAYBACK ID speichern wir in unseren Systemen für 4 Jahre im Rahmen der passenden Coupon- und Angebotsausspielung. Anschließend werden die Daten gelöscht.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. b) (Vertragserfüllung), und Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse der FÜR SIE eG an der Betrugsprävention und -aufklärung sowie an einer abgestimmten, passgenauen Kundenansprache).

2.9 Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail, Anliegen | DGK Markt) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) oder lit. f) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

2.10 Gewinnspiele

Wenn Sie an einem von uns veranstalteten Gewinnspiel auf dieser Webseite oder unseren Social Media Präsenzen teilnehmen, verarbeiten wir folgende Daten im Rahmen Ihrer Teilnahme:

  • Vor- und Nachname,
  • Social-Media Account Name („alias“),
  • Anschrift,
  • E-Mail,
  • Lieblingsmarkt,
  • Informationen, die Sie uns im Rahmen der Teilnahme übermitteln, wie z.B. das Lösungswort.

Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung des jeweiligen Gewinnspiels, verarbeitet.

Im Rahmen der Abwicklung des Gewinnspiels geben wir Ihre Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen oder an einen Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zur Lieferung bzw. Auszahlung Ihres Gewinns erforderlich ist.

Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden nach Beendigung der Auslosung und finaler Abwicklung des Versands, spätestens aber nach 6 Monaten, gelöscht.

2.11 Newsletter
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt für unsere kostenlosen Newsletter anmelden zu können. Nach Absenden des Anmeldeformulars erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail (double-Opt-in-Verfahren). Die Anmeldung wird erstwirksam, wenn Sie auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail geklickt haben. Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art.7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Hierzu müssen Sie uns lediglich per Mail an getraenke-koenner@fuersie-marketing.de über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.

Ihre Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung bei uns gespeichert und anschließend gelöscht.

2.12. Zapier

Zur Integration von Facebook Lead Ads und Clever Reach nutzen wir Zapier, einen Dienst der Zapier Inc., Market St. #62411, San Francisco, CA 94104-5401, USA {,,Zapier"). Zapier ermöglicht, verschiedene Webanwendungen miteinander zu verknüpfen, Daten zu übertragen und so Prozessautomatisierung zu realisieren. Werden in den Tools, die durch Zapier verknüpft werden, personenbezogene Daten verarbeitet, werden diese personenbezogenen Daten auch durch Zapier bei der Automatisierung von Workflows verarbeitet. Dies betrifft im Falle von Facebook Lead Ads und Clever Reach ihre E-Mail-Adresse, ihren Vor- und Nachnamen sowie die Angabe Ihres Lieblingsmarktes. 

Wir haben mit Zapier einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art.28 DSGVO geschlossen, abrufbar unter https://zapier.com/legal/data-processing-addendum Zapier ist uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. 

Zapier hat ihren Sitz in den USA. Das Schutzniveau für Datentransfers in die USA ist aufgrund eines Angemessenheitsbeschluss der EU (,,EU-US DPF"} gem. Art-45 Abs.3 DSGVO als gleichwertig anzusehen. Zapier hat sich jedoch bisher nicht unter das DPF zertifizieren  lassen,  sodass  die  Datenübermittlung auf Abschluss  von  EU­ StandardvertragsklauseIn (SCC} und weiteren technisch-organisatorischen Maßnahmen gem. Art-46 Abs.2 lit. c DSGVO beruht, wodurch eine datenschutzkonforme Verarbeitung gewährleistet ist. Nähere lnformationen zur Datenverarbeitung durch Zapier finden Sie unter  https://zapier.com/help/account/data-management

3. Empfänger personenbezogener Daten

Intern bei FÜR SIE erhalten nur Personen Zugang zu Ihren Daten, die diese zur Erledigung der jeweiligen Tätigkeit benötigen. Darüber hinaus können Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen, Zugang zu Ihren Daten erhalten. Unsere Dienstleisterverpflichten sich besondere Vertraulichkeitsanforderungen zu erfüllen und erhalten die Daten ausschließlich aufgrund vorliegender Übermittlungsbefugnisse. Diese Dienstleister können sein:

  • IT-Dienstleister, z.B. für Wartung und Support der Kassensysteme
  • Hosting Dienstleister
  • Marketingdienstleister, z.B. Webseitenagenturen
  • E-Mail-Marketing-Dienstleister für den Versand von Newslettern
  • DIE GETRÄNKEKÖNNER Märkte mit PAYBACK Kartennutzung
  • Empfänger von Daten, aufgrund der eingesetzten Cookies und Webseitentechnologien, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben
  • Agenturen für die Durchführung von Gewinnspielen

4. Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung

Wir verarbeiten die vorstehend genannten Daten nicht im Rahmen automatisierter Verfahren oder Analysen, die eine Bewertung persönlicher Aspekte ermöglichen.

5. Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

Für die Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir auch Dienstleister ein, die sich in Drittländern außerhalb der Europäischen Union befinden. Länder außerhalb der Europäischen Union gewährleisten den Schutz von personenbezogenen Daten anders als Länder innerhalb der Europäischen Union. Es gibt aktuell keinen Beschluss der EU-Kommission, dass diese Drittländer allgemein ein angemessenes Schutzniveau bieten. Wir haben daher besondere Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in den Drittländern ebenso sicherverarbeitet werden. Mit Dienstleistern in Drittländern schließen wir den von der Kommission der Europäischen Union für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Drittländern bereitgestellten Datenschutzvertrag (Standard-Vertragsklauseln) ab. Dieser sieht geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten bei Dienstleistern im Drittland vor.

6. Ihre Betroffenenrechte

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

  • Auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationenüber die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • Auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • Auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
  • Auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • Auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieterunter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

7. Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite nutzt Drittinhalte (z.B. Scriptbibliotheken) um die Funktion unserer Seite zu gewährleisten. Wir verwenden Analysemethoden (z.B. Cookies oder Fingerprints), um zu messen, wie häufig unsere Seite besucht und wie sie genutzt wird.

Wir verwenden Trackingtechnologien zu Marketingzwecken und setzen hierzu auch Drittanbieter ein, die ggf. geräteübergreifend Cookies, Fingerprints, Tracking-Pixel und IP-Adressen nutzen.

Auf unserer Seite betten wir Drittinhalte von anderen Anbietern ein (z.B. Kartendienste, externe Schriftarten). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust. Um diese Problematik datenschutzkonform zu lösen, schließen wir den von der Kommission der Europäischen Union für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Drittländern bereitgestellten Datenschutzvertrag (Standard-Datenschutzklauseln) ab. Dieser sieht geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten bei Dienstleistern im Drittland vor.

Mit Ihrer Einstellung willigen Sie in die oben beschriebenen Vorgänge ein. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in dieser Datenschutzerklärung und weiter Kontaktmöglichkeiten im Impressum

 

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website

 Statistik

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_utmc Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt und wird gelöscht, wenn der Benutzer den Browser schließt. Das Cookie wird nicht von ga.js verwendet. Das Cookie wird verwendet, um die Interoperabilität mit urchin.js zu ermöglichen. urchin.js ist eine ältere Version von Google Analytics und wird in Verbindung mit dem __utmb-Cookie verwendet, um neue Sitzungen/Besuche zu ermitteln. 0 Session HTML Google
_utmt Dieses Cookie wird von Google analytics gesetzt und dient dazu, die Traffic-Quelle oder Kampagne zu speichern, über die der Besucher auf Ihre Seite gelangt ist. 10 Minuten HTML Google
_utma Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt und dient der Unterscheidung von Benutzern und Sitzungen. Das Cookie wird erstellt, wenn die JavaScript-Bibliothek ausgeführt wird und keine __utma-Cookies vorhanden sind. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. 2 Jahre HTML Google
_utmb Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um neue Sitzungen/Besuche zu ermitteln. Das Cookie wird erstellt, wenn die JavaScript-Bibliothek ausgeführt wird und es keine vorhandenen __utma-Cookies gibt. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. 30 Minuten HTML Google
_utmz Dieses Cookie wird von Google analytics gesetzt und dient dazu, die Traffic-Quelle oder Kampagne zu speichern, über die der Besucher auf Ihre Seite gelangt ist. 6 Monat HTML Google

Formularende

Marketing

Durch den Einsatz dieser Technologien soll die inhaltliche Relevanz der Werbung für unsere Besucher erhöht werden.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 28 Tage HTML facebook
facebookPixel Wenn JavaScript nicht aktiviert ist, wird durch dieses Pixel eine Verbindung zu Facebook initiiert. 6 Monate Pixel facebook

Alle Cookies ablehnen Alle Cookies akzeptieren